Zum Hauptinhalt springen

ANKK preview

    ANKK news

    CFP

    Jobs & Stipendien

    Tagungen & Workshops

    • 06.–08.02.2025: The Low Countries and Central Europe: Historiographical Paradigms in Music and the Arts, 1400–1650, Alamire Foundation, University of Leuven, KBR Brussels, and online
    • 07.02.2025: Hausmadonnen. Interdisziplinär, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
    • 16.–18.03.2025: CODART 26, Tracing Contested Histories: The Challenges and Future of Provenance Research, Köln
    • 20.–21.3.2025: Workshop – Rembrandt in Weimar. Ein Beitrag zur Neujustierung der Kennerschaft, Goethe-Nationalmuseum Weimar (Programm folgt) 
    • 18.03.2025: Middeleeuwse miniaturen van Byvanck naar RKD, Den Haag

    Publikation des Monats

    Sebastian Dohe, Anna Heinze und Stefanie Rehm: Der Oldenburger Hofmaler J. H. W. Tischbein (Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte), Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2024.

    Ausstellungen

                Neuerscheinungen

                Sonstiges

                • 01.–08.02.2025: Master Drawings Week in New York
                • 10.02.2025, 10-16 Uhr: Python, GitHub, Pip & Co (ohne Vorkenntnisse), Präsenzworkshop in Erlangen (DKZ SODa)
                • 10.02.2025, 18:15-19:45: Fokum eEvening Lecture (Hybrid Event): Belgian Art Market Players and Acquisitions of the Royal Museums of Fine Arts of Belgium (1933–1960). Abendvortrag in Kooperation mit den Royal Museums of Fine Arts of Belgium, der Université Libre de Bruxelles und dem Fachgebiet Digitale Provenienzforschung an der Technischen Universität Berlin (Eléa De Winter, Brüssel, und Fenya Almstadt, Brüssel/Berlin)
                • 11.02.2025, 18 Uhr: Exploring ICONCLASS. A Comprehensive System for Cultural Content Classification (DKZ HERMES)
                • 26.–31.03.2025: Salon du dessin in Paris
                • 9. Belgientag am 14.05.2025 in der Universität und Stadt Paderborn

                Lesefrüchte